INFORMATIONEN ÜBER COOKIES
Cookies und ähnliche Technologien wie Local Shared Objects, Flash-Cookies oder Pixel sind Werkzeuge, die von Webservern verwendet werden, um Informationen über Besucher zu speichern und abzurufen sowie die ordnungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Technologien kann der Webserver bestimmte Benutzerdaten speichern, z. B. Anzeigeeinstellungen, Anmeldedaten oder bevorzugte Produkte.
Cookies, die der Regelung unterliegen, und ausgenommene Cookies
Gemäß dem spanischen Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Handel (LSSI) sowie der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) ist es erforderlich, die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer einzuholen, bevor auf einer Website nicht technisch notwendige Cookies gesetzt werden.
Nach der EU-Richtlinie benötigen analytische, Werbe- und Affiliate-Cookies die informierte Zustimmung der Nutzer. Ausgenommen sind lediglich technische Cookies oder solche, die für das Funktionieren der Website oder die Bereitstellung ausdrücklich angeforderter Dienste erforderlich sind.
Arten von Cookies
Nach Verwendungszweck
- Technische und funktionale Cookies: Ermöglichen die Navigation auf der Website oder Plattform und die Nutzung ihrer Funktionen und Dienste.
- Analytische Cookies: Ermöglichen es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Nutzer zu analysieren, um Website-Aktivitäten zu messen und Verbesserungen auf Basis der Nutzung vorzunehmen.
- Werbe-Cookies: Dienen zur möglichst effektiven Verwaltung von Werbeflächen auf der Website, z. B. basierend auf den angezeigten Inhalten oder der Anzeigefrequenz.
- Verhaltensbasierte Werbe-Cookies: Erfassen Informationen über die persönlichen Vorlieben der Nutzer (Retargeting), um Werbeanzeigen optimal auszurichten.
Nach Eigentümer
- Erstanbieter-Cookies: Werden direkt von der Domain des Websitebetreibers gesetzt.
- Drittanbieter-Cookies: Werden von anderen Unternehmen über eine andere Domain gesetzt, die nicht vom Websitebetreiber verwaltet wird.
Nach Speicherdauer
- Sitzungscookies: Erfassen Daten nur während der aktuellen Sitzung und werden beim Schließen des Browsers gelöscht.
- Persistente Cookies: Bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf dem Gerät gespeichert, der vom Cookie-Anbieter festgelegt wird (von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren).
Verarbeitung personenbezogener Daten
Orbinox Valves International, S.L. ist Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und informiert Sie darüber, dass diese gemäß der DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016) verarbeitet werden. Es gelten folgende Bedingungen:
- Zweck der Verarbeitung: Wie in der Sektion über verwendete Cookies auf dieser Website beschrieben.
- Rechtsgrundlage: Die Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Speicherdauer: Entsprechend der jeweiligen Cookie-Lebensdauer, wie im Cookie-Verzeichnis angegeben.
- Weitergabe der Daten: Keine Weitergabe an Dritte, außer bei Drittanbieter-Cookies oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
Rechte der betroffenen Person:
- Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung sowie auf Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (www.aepd.es), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung nicht rechtskonform erfolgt.
Kontakt für die Ausübung Ihrer Rechte: Orbinox Valves International, S.L. Firmensits: Pol. Ind. s/n, 20270 Anoeta, Gipuzkoa – Spanien. Telefon: +34 943 30 80 17. E-mail: ovi@orbinox.com
COOKIE-VERWALTUNG
Beim ersten Besuch auf unserer Website wird ein Banner angezeigt, über das Sie alle Cookies akzeptieren oder individuell konfigurieren können (einige erlauben, andere ablehnen oder alle blockieren). Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „Einstellungen“ im Cookie-Hinweis ändern.
Darüber hinaus können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten (zulassen, blockieren oder löschen). Beachten Sie, dass bei Drittanbieter-Cookies eine Deaktivierung direkt über deren Systeme oder im Browser erfolgen muss.
Hier finden Sie Anleitungen für gängige Browser:
- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?p=cpn_cookies&rd=1
- Mozilla Firefox: http://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-que-los-sitios-we
- Opera: http://help.opera.com/Linux/10.60/es-ES/cookies.html
- Safari: https://support.apple.com/es-es/HT201265
- Edge: https://support.microsoft.com/es-es/microsoft-edge/eliminar-las-cookies-en-microsoft-edge-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/es-es/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer
Weitere Informationen zur Deaktivierung von Google Analytics-Cookies:
- Datenschutzrichtlinie von Google: https://policies.google.com/technologies/cookies#managing-cookies
- Google Analytics Opt-Out: https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=es
INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNGEN
Informationen zu möglichen Übermittlungen an Drittländer (Art. 44 ff. DSGVO) durch Drittanbieter finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der genannten Anbieter (siehe Abschnitt “Drittanbieter-Cookies“).
ÄNDERUNGEN DER COOKIE-RICHTLINIE
Diese Website kann aktualisiert werden, wodurch auch Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie notwendig werden. Diese können auch durch gesetzliche Änderungen erforderlich sein. Wir empfehlen daher, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.
Bei wesentlichen Änderungen wird die neue Richtlinie auf der Website bekannt gegeben.
SPEICHERDAUER DER DATEN
Die Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten ist in der Spalte “Speicherdauer“ der obigen Cookie-Tabelle angegeben.