Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie ORBINOX (im Folgenden “wir“ oder “der Verantwortliche“) die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet. Bei ORBINOX respektieren wir Ihre Privatsphäre und verpflichten uns zu Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten – unabhängig davon, ob Sie ein Stammkunde sind oder einfach nur unsere Website besuchen.
Aus diesem Grund haben wir einen hohen Datenschutzstandard eingeführt, der sich an den Grundsätzen der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) orientiert.
Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen, um zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
ORBINOX VALVES INTERNATIONAL S.L. ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir informieren Sie darüber, dass diese Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April (DSGVO) und allen anderen geltenden Vorschriften verarbeitet werden.
Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Bei ORBINOX verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie, um eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu pflegen. Die Verarbeitung erfolgt aus legitimen Gründen und basiert in der Regel auf einer oder mehreren der folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Vertragliche Notwendigkeit: wenn die Nutzung Ihrer Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.
- Gesetzliche Verpflichtung: wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht erforderlich ist, der wir unterliegen.
- Berechtigtes Interesse: wenn die Nutzung Ihrer Daten auf einem berechtigten Interesse unsererseits oder eines Dritten beruht und Ihre Rechte dabei nicht beeinträchtigt werden. Im Allgemeinen basiert unsere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden- und Lieferantenkontakten auf dem Ausgleich zwischen unseren berechtigten Interessen an Geschäftsbeziehungen und Ihrem Recht auf Datenschutz. Wir sind der Ansicht, dass dies für Sie nicht nachteilig ist, da wir nur grundlegende Kontaktdaten im Zusammenhang mit der Organisation, für die Sie arbeiten, speichern und verwenden, um Ihnen und Ihrem Unternehmen einen entsprechenden Service zu bieten.
- Ihre Einwilligung: sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung für eine bestimmte Verarbeitung gegeben haben.
Konkret verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Um Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte, Dienstleistungen und Informationen bereitzustellen.
- Um Ihnen kommerzielle und werbliche Mitteilungen zu senden: Dazu können Newsletter, Umfragen und andere Marketingmaterialien gehören. Diese Mitteilungen können per E-Mail, Fax, SMS, MMS, soziale Netzwerke oder andere aktuelle oder zukünftige elektronische oder physische Kommunikationsmittel erfolgen. Diese Mitteilungen werden ausschließlich von uns versendet und beziehen sich auf unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen oder auf die unserer Partner und Lieferanten, mit denen wir Kooperationsvereinbarungen getroffen haben. Wir versichern Ihnen, dass Ihre personenbezogenen Daten Dritten zu diesen Zwecken nicht zugänglich gemacht werden.
- Um unsere Geschäftsbeziehungen zu verwalten sowie Verträge zu verhandeln und auszuführen.
- Um Marktstudien und statistische Analysen durchzuführen, einschließlich der Erhebung von Informationen über die Nutzung unserer verschiedenen Dienste (Websites, Anwendungen und Produkte) zur Bewertung und kontinuierlichen Verbesserung.
- Um Ihre Aufträge, Anfragen und Anliegen zu bearbeiten: Wir beantworten alle Anfragen, die Sie über die Kontaktformulare auf unserer Website stellen.
- Um Sie in Auswahlverfahren einzubeziehen, indem das Profil des Bewerbers analysiert wird, um den am besten geeigneten Kandidaten für eine Stelle auszuwählen.
- Um einen allgemeinen Kundenservice und Support bereitzustellen.
- Um mit Ihnen zu verschiedenen Themen zu kommunizieren.
- Um Ihre Navigation auf unserer Website gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu verwalten.
- Um alle geltenden gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.
- Um die spezifischen Zwecke jedes Formulars zu erfüllen: Ihre Daten werden gemäß den klar im jeweiligen Formular genannten Zwecken und rechtlichen Grundlagen verarbeitet.
Auf welcher Grundlage dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 der DSGVO in folgenden Fällen verarbeiten:
- Mit Ihrer Einwilligung: Dies gilt insbesondere, wenn Sie uns Ihre Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Mitteilungen und unseres Newsletters gegeben haben. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung.
- Vertragliche Notwendigkeit: Wir dürfen Ihre Daten verarbeiten, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, an dem Sie beteiligt sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
- Gesetzliche Verpflichtung: Wir dürfen Ihre Daten auch dann verarbeiten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die uns als Verantwortlichem obliegt.
- Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung Ihrer Daten kann auch auf unserem berechtigten Interesse beruhen. Dies erlaubt uns beispielsweise, Marktstudien und statistische Analysen durchzuführen oder Ihre Bestellungen und Anfragen zu bearbeiten.
Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sobald sie für diese Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden wir sie unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen löschen. Dies gewährleistet entweder die vollständige Anonymisierung oder die vollständige Vernichtung der Daten.
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Grundsätzlich ist keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte vorgesehen. Sollte dies jedoch zur ordnungsgemäßen Durchführung der beschriebenen Zwecke erforderlich sein, können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergegeben werden. In jedem Fall wird eine Datenübermittlung auf das notwendige Maß beschränkt und unterliegt einem angemessenen Datenschutz. Mit diesen Dienstleistern haben wir die gesetzlich vorgeschriebenen Vertraulichkeits- und Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kann in folgenden Fällen erfolgen:
- Dienstleister: Falls zur ordnungsgemäßen Durchführung der Verarbeitungszwecke erforderlich, können wir Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben. Dazu können Hosting-, Cloud-, IT-Support-, Marketing-, Verwaltungs- oder Schulungsdienste gehören.
- Erfüllung von Kundenverpflichtungen: Zur Erfüllung unserer Verpflichtungen gegenüber Ihnen als Kunde, einschließlich der Weitergabe relevanter Informationen an unsere Unterauftragnehmer oder an Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe.
Wir informieren Sie außerdem, dass einige der von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen zu denselben Zwecken Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten erhalten können. Dies kann die Durchführung internationaler Datenübermittlungen beinhalten. Diese Übermittlungen erfolgen ausschließlich in Länder, die ein angemessenes Schutzniveau im Sinne der EU gewährleisten. Dies wird durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder genehmigte Zertifizierungsmechanismen sichergestellt.
Welche Rechte haben Sie?
Als Nutzer haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen.
- Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit und Löschung: Sie können eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern, deren Berichtigung verlangen, deren Übertragung an einen anderen Anbieter beantragen oder deren Löschung fordern.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch: Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken oder dieser widersprechen.
- Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen (www.aepd.es).
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns über folgende Kontaktdaten erreichen:
ORBINOX VALVES INTERNATIONAL S.L. (HAUPTSITZ)
Pol. Ind. Anoeta, S/N - 20270 Anoeta (Gipuzkoa)
E-Mail: (ovi@orbinox.com)
VERPFLICHTENDER ODER FREIWILLIGER CHARAKTER DER BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN
Durch das Ankreuzen der entsprechenden Kästchen und das Ausfüllen der mit einem Sternchen (\*) gekennzeichneten Felder in unseren Kontakt- oder Downloadformularen erklären Sie ausdrücklich, freiwillig und eindeutig, dass diese Angaben erforderlich sind, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Alle anderen Felder sind freiwillig.
Sie garantieren, dass die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten korrekt sind und verpflichten sich, uns über etwaige Änderungen zu informieren.
Bitte beachten Sie, dass alle über unsere Website angeforderten Daten als verpflichtend gelten. Sie sind notwendig, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie uns nicht alle erforderlichen Daten zur Verfügung stellen, können wir nicht gewährleisten, dass die angebotenen Informationen und Dienstleistungen Ihren Bedürfnissen vollständig entsprechen.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Gemäß den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verpflichten wir uns zur Einhaltung aller Bestimmungen der DSGVO bei der Verarbeitung Ihrer Daten. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten auf rechtmäßige, faire und transparente Weise sowie nur in dem Umfang verarbeiten, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die in der DSGVO vorgesehenen Sicherheitsvorgaben umzusetzen. Unser Hauptziel ist es, Ihre Rechte und Freiheiten zu schützen. Darüber hinaus haben wir Ihnen alle Informationen bereitgestellt, die Sie benötigen, um Ihre Rechte uneingeschränkt wahrzunehmen.
Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Datenschutzgarantien wünschen, können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: (ovi@orbinox.com).
LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Unsere Websites können Links zu anderen Seiten enthalten oder eingebettete Inhalte anzeigen. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Inhalte oder die Datenschutzpraktiken anderer Unternehmen (Drittanbieter-Websites) verantwortlich sind.
Wenn Sie Drittanbieter-Websites besuchen, empfehlen wir Ihnen dringend, deren Datenschutzrichtlinien und alle anderen relevanten Richtlinien sorgfältig zu lesen.
ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie gelegentlich zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version gilt für Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website und für die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir empfehlen Ihnen, unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.